
Grün, grüner, Pumptrack
Grüne Flächen an den Böschungen der Pumptracks machen den Unterschied. Denn sie sorgen nicht nur für das gute Aussehen…
Grüne Flächen an den Böschungen der Pumptracks machen den Unterschied. Denn sie sorgen nicht nur für das gute Aussehen…
Asphalt und Nachhaltigkeit: auf den ersten Blick zwei Begriffe, die nichts im selben Satz verloren haben. Scheinbar. Wer einen…
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Trotzdem kennen wir es alle: Regen, Kälte und Schnee können wunderbare…
Die Schulferien sind da! Familien, die nicht ans Meer fahren, wollen die angenehmen Abendtemperaturen in unseren Breitengraden nutzen –…
Am Dienstag, 8. März, ist der jährliche Weltfrauentag. Anlass genug, einen Blick auf die Pumptracks zu werfen und festzustellen:…
Welche Gerüchte kursieren derzeit um die Wellenbahnen aus Asphalt? In diesem Blogbeitrag klären wir über die meist verbreiteten auf.…
Pumptracks sind erschwinglicher als andere Sportinfrastrukturen. Die Platzierung ist schnell und einfach, da für die asphaltierten Wellenbahnen in der…
Pumptracks sind ein schnell wachsender Trend im Bereich der Sportinfrastruktur. Was ein Pumptrack im Grunde ist, können Sie in…
Was hat eine außerstädtische, etwas verkommene Fläche mit einer aktiven Radsport-Community zu tun? Viel, wenn ein Pumptrack mit im…
So viel ist sicher: Pumptrack fahren macht Spaß, ohne gefährlich zu sein. Das bestätigt die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung…
BEISPIEL: FELDKIRCHEN AN DER DONAU Pumptracks sind attraktive Multisportanlagen, die der ganzen Gemeinde dienen, da sie für BenutzerInnen zwischen…
Aufgrund seiner Beliebtheit verfügt fast jede Gemeinde über mindestens einen kleinen Skatepark. Da Skateparks eine aufstrebende Sportinfrastruktur waren, entschieden…