Skatepark
Die Sportanlage für unsere Jugend
Was ist ein Skatepark?
2021 wurden Skateboarding und Freestyle-BMX zu olympischen Disziplinen ernannt. Somit sind Skateparks vollends im Mainstream angelangt. Insbesondere bei jungen Generationen sind sie beliebt. Skateparkts ermöglichen den sicheren Erwerb von Fähigkeiten auf Skateboards, BMX-Rädern, Rollern, Rollerblades und anderen Radsportgeräten. Die Beläge und Einrichtungen im Skatepark sind dazu gemacht, verschiedene Tricks darauf auszuüben und vorzuführen.
Es gibt verschiedene Typen und Arten von Skateparks, die sich über Flächen von 100 m2 bis zu mehreren Tausend m2 erstrecken. Aufgrund der vielen Vorteile von betonierten Skateparks konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Planung und den Bau von maßgeschneiderten Beton-Skateparks.

Gemeinschaft Erzeugen
Menschen suchen nach Zugehörigkeit und verschiedene Formen des Ausdrucks ihrer Persönlichkeit. Viele Jugendliche finden diese Form des Ausdrucks heutzutage im Sport. Damit sind nicht traditionelle Sportarten gemeint, sondern urbaner Sport: dieser bedeutet für seine Anhänger eine Lebensart. Der Skatepark ist für all seine Nutzer ein zentraler Ort, um ihre Freizeit aktiv zu verbringen. Seine wachsende Popularität, der freie Zugang und die Lage im urbanen Umfeld zieht der Skatepark darüber hinaus ein breiteres Publikum und Passanten an.
Skateparks ermöglichen zudem verschiedene Veranstaltungen und Wettbewerbe, die Benutzer und Besucher aus der weiteren Umgebung und dem Ausland anziehen. Skateparks sind nicht nur Sportstätten, sondern verbinden als integrativer öffentlicher Raum die lokale Community und fördern einen gesunden wie aktiven Lebensstil. Besonders praktisch: Skateparks lassen sich mit anderen urbanen Sportinfrastrukturen kombinieren, wie zum Beispiel Pumptracks.
Sicher
Die Stunts erfahrener Skater lassen Skateparks oft wie eine riskante Sportanlage erscheinen. Die meisten Risiken sind allerdings obsolet, wenn der Skatepark auf einer ausführlichen Planung gemäß gängigem Sicherheitsstandard basiert und professionell gebaut ist. Skateparks sind somit auch für Neulinge und jüngere Nutzer geeignet.
Bei Planung und Bau der Alliance Skateparks richten wir uns strikt nach den europäischen Normen aus der Gruppe EN 14974:2019. Dazu binden wir einen externen Sicherheitsberater in den gesamten Prozess mit ein. Wer Sicherheitsempfehlungen beachtet und die entsprechende Schutzausrüstung trägt, ist am Skatepark genauso sicher unterwegs wie in anderen Sportarten.

Massgeschneidert
Wir gestalten jeden Skatepark individuell, in enger Zusammenarbeit mit Investoren und zukünftigen Nutzern. So stellen wir sicher, dass die Bedürfnisse von Investoren und Endverbrauchern erfüllt werden – und die Anlage so viel wie möglich zum Einsatz kommt. Das ergibt Investitionen, die sich lohnen und ihren Zweck erfüllen. Skateparks, die ohne Beteiligung der Nutzer gestaltet wurden, sind für diese oft uninteressant.
Immer noch existiert die Annahme, dass individuell gebaute Skateparks aus Beton teuer sind. Investoren entscheiden sich daher oft für weniger attraktive Anlagen aus Fertigbeton oder kurzlebige Holzmodule, die obendrein sehr laut sind. Der innovative Alliance Ansatz ermöglicht es, unseren Kunden sichere, qualitativ hochwertige und erschwingliche Beton-Skateparks anzubieten. Wir liefern eine schlüsselfertige Komplettlösung, vom Entwurf bis zum Bau.
Darum Alliance:
Das sagen unsere Partner


Mit der Pumptrack-Anlage erhalten bewegungsbegeisterte Welser eine weitere Möglichkeit, sich sportlich in unserer Stadt zu betätigen.

Nach längerer Planungszeit haben wir einen passenden Standort gefunden und auch das Finanzielle wäre geklärt. Die Anlage bietet den Jugendlichen einen neuen Treffpunkt und eine weitere Sportmöglichkeit in der Marktgemeinde.

Ich freue mich sehr, dass wir unserer Jugend und allen sportlich Begeisterten mit dem Bikepark Flavia Solva nun ein weiteres, spannendes Freizeitangebot bieten können und denke, dass wir damit auch einen Beitrag zum sicheren Radfahrvergnügen leisten.

Es war uns allen ein Anliegen, besonders für die Jugend, in der Region ein weiteres wichtiges Angebot anbieten zu können. Mit dem Pumptrack haben wir aber bestimmt für alle Fahrradbegeisterte, insbesondere für die mutigen unter ihnen, eine neue Freizeitanlage geschaffen.

Mit dem Pumptrack in Mettersdorf am Saßbach wird für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde und darüber hinaus eine zusätzliche tolle Sportmöglichkeit geboten.

Da ist ein wenig Geschicklichkeit angebracht. Doch man hat die Bahn schnell im Griff.

Ein nachhaltiger, sportlicher Treffpunkt für Generationen von Einheimischen. Aber auch Ausflugsziel und ein weiterer Grund für Gäste aus dem In- und Ausland, den Urlaub in Eibiswald zu verbringen.

Wenn es sich zeitlich ausgehen würde, dann würde ich selbst jeden Tag auf unserem Feldkirchner Pumptrack fahren. Ich mag das moderne Angebot für unsere Jugend. Wir haben mit dem Pumptrack voll ins Schwarze getroffen. Jeden Tag nutzen Jugendliche aber auch Junggebliebene das neue Angebot. Der Pumptrack kommt extrem gut an. Mit Alliance haben wir genau den richtigen Partner und jene Experten gefunden, die es braucht, um lässige Angebote, die noch nicht so bekannt sind, unkompliziert und in bester Qualität umzusetzen. Feldkirchen sagt danke!

Mit der Lebring-Pumpstrecke können wir Kindern, Jugendlichen und natürlich Erwachsenen eine innovative Freizeitmöglichkeit bieten.
Geplant in den Alpen,
umgesetzt auf der ganzen Welt.
Neueste Blogbeiträge
Die neuesten Nachrichten und Ankündigungen von Alliance ASE

Skills Bikeparks & Urban Bikeparks: die Unterschiede
Skills Bikeparks und Urban Bikeparks bieten unterschiedliche Erfahrungen, die verschiedenen Vorlieben gerecht werden. Beide haben ihren einzigartigen Charme. In…

Skills Bikeparks: In die Pedale, fertig, los!
Radfahren ist eine fantastische Möglichkeit, gleichzeitig Spaß zu haben und an der frischen Luft aktiv zu sein. Keine Überraschung…

Urban Bikeparks: Für eine sichere Fahrradkultur in Städten
Städte stellen Radfahrer schon lange vor Herausforderungen: Die Straßen der Stadt sind oft überfüllt, verstopft und unsicher. Sie sind…