Pumptracks
Langlebig, sicher, multifunktional: die Sportanlage für alle Generationen.
Was ist ein Pumptrack?
Ein Pumptrack ist ein Rundkurs, der aus asphaltierten Wellen und Anliegerkurven besteht. Die Vielfalt der Strecke ermöglicht ein unterhaltsames und dennoch sicheres Sporterlebnis auch auf kleineren Flächen. Der Pumptrack eignet sich für alle Arten an Sportgeräten mit Rädern: also Fahrräder (vom normalen Straßenrad übers Mountainbike bis hin zum BMX oder Dirtbike), Roller, Scooter, Longboards, Skateboards, Inlineskates und sogar Laufräder. Genauso kommt ein Pumptrack fürs Training von Spitzensportlern in Frage, da schnelle Bewegungen gefragt sind und diese die Ausdauer adressieren.

BROSCHÜRE HERUNTERLADEN

Eine Sportanlage für alle Generationen
Ein Pumptrack ist wohl der sicherste Ort, um Fahrrad, Skateboard, Inline-Skates oder Roller zu fahren.
Pumptracks sind innovative Sportanlagen. Sie bestehen aus asphaltierten Wellen und Steilkurven, die so zu einem Rundkurs verbunden sind, dass ein Fahrerlebnis mit Flow entsteht. Die Vielfältigkeit der Strecke ermöglicht ein spaßiges und dennoch sicheres Rollen auch auf kleineren Flächen. Der Pumptrack ermöglicht es Kindern, ihn mit einem Fahrrad oder anderen Sportgeräten auf Rädern zu nutzen. Genauso eignet er sich für das Training von Spitzensportlern aufgrund der hohen körperlichen Intensität durch schnelle Bewegungen.
Ein Ort für alle
Ob auf Fahrrädern, Skateboards, Kinderfahrrädern ohne Pedale oder mit Stützrädern, Tretrollern oder Inlineskates und sogar Rollstühle – Hauptsache, es rollt. Pumptracks sind eindeutig multifunktional. Dafür sorgt das einzigartige Design der asphaltierten Wellenbahnen. Darüber hinaus haben alle ihren Fahrspaß, vom Anfänger bis zum Wettkämpfer.
Am Pumptrack treffen sich alle, vom Kleinkind bis zum Senior: Er ist für Benutzer von 2 bis 70 Jahren geeignet. Besonders spannend sind Pumptracks für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren, da die vorhandenen Spielplätze und die Sportinfrastruktur meist nicht für ihre körperlichen Bedürfnisse geeignet sind. Dem gegenüber ermöglicht ein Pumtrack den schnellen Erwerb von körperlichen Fähigkeiten an verschiedenen Sportgeräten und bietet praktisch unbegrenzte Fortschrittsmöglichkeiten. Da Pumptracks für eine so große Bandbreite von Nutzern und für die ganze Familie geeignet sind, sind sie viel mehr als „nur“ Sportstätten. Sie sind ein Treffpunkt, wo die Fahrer ins Gespräch kommen und voneinander lernen.

Sicher und TÜV-Geprüft
Sicherheit hat in allen Phasen höchste Priorität: während der Planung, beim Bau und in der Wartung. Besonderen Wert legen wir auf die Sicherheit der jüngsten Benutzer, daher sind unsere Pumptracks auch für Kinder geeigent – ab ca. 2 Jahren. Sicherheit und Fahrspaß kommen sich allerdings nicht in die Quere, denn auf eine flowige Fahrbahn achten wir genauso. Besonders praktisch: Unsere Pumptracks haben eine asphaltierte Fahrbahn, die bei nahezu jeder Witterung sicher zu befahren ist.
Alliance Pumptracks entsprechen den einschlägigen Normen und Vorschriften. Dafür sorgen ein externer Sachverständiger sowie die Zertifizierung durch den TÜV Austria. So sind unsere Kunden sorgenfrei und die Benutzer genießen unbeschwerten Fahrspaß.
Einfaches Konzept, geniales Ergebnis
Unsere Pumptracks sind besser zugänglich als vergleichbare Sportanlagen. Die Errichtung eines Pumptracks ist schnell und einfach, die Bauzeit an sich in unter 14 Tagen möglich. Asphaltoberflächen gewährleisten eine lange Lebensdauer bei beinahe wartungsfreiem Betrieb.
Ein Pumptrack ist nicht nur eine Sportanlage. Dafür sorgen die einzigartige Optik, die Ansprache von vielen Nutzergruppen und die Möglichkeit, ihn auf bereits kleinen Grundflächen in unmittelbarer Nähe der Benutzer zu positionieren. So beleben Pumptracks urbane Zentren, ganze Viertel und zuvor ungenutzte oder degradierte Gebiete.
Die Pumptrack-Arten
Pumptracks sind integrative Sportanlagen, die den Bedürfnissen von unterschiedlichen Nutzern gerecht wird. Sollte eine bestimmte Gruppe dominieren, haben wir eine Vielzahl von spezialisierten Pumptracks im Angebot.

Kids-Pumptrack
Der Kids-Track ist für Kleinkinder ab 2 Jahren konzipiert und ermöglicht, grundlegende motorische Fähigkeiten mit Laufrädern zu erwerben. Das Fahren auf dem Kinder-Pumptrack ist nicht nur sicher und macht Spaß, sondern fördert auch die Entwicklung von Gleichgewicht und Koordination. Kids-Tracks sind auch für Rollstühle geeignet.
Aufgrund der geringen Größe eines Kids-Tracks passt er fast überall hin und kann eine gute Ergänzung zum Standard-Pumptrack sein.

Anfänger-Pumptrack
Ein Pumptrack für Anfänger ist eine gute Lösung für Schulen und Bildungseinrichtungen sowie für Wohnviertel, da sie speziell für ältere Kinder und Anfänger konzipiert sind.
Der Anfänger-Track ist eine Weiterentwicklung des Kids-Tracks. Was die beiden unterscheidet sind die höheren Anlieger und Rollen bei den Pumptracks für Neulinge. So erwerben Kinder und Jugendliche auf spielerische Art und Weise Grundkenntnisse für verschiedene Radsportgeräte.
Ebenso wie der Kids-Track ist auch der Anfänger-Track für Rollstuhlfahrer geeignet.

Allround-Pumptrack
Der All-Round Track ist unser Standard-Track für alle Zielgruppen. Er bedient die Bedürfnisse der unterschiedlichsten Nutzer, vom Anfänger bis zur Pumptrack-Queen – egal, auf welchem Rollsportgerät.
Sein Design ermöglicht es weniger Erfahrenen, solche Sektionen zu umfahren, über die routinierte Fahrer wiederum drüber springen. Der Allround-Track ermöglicht schnelle Fortschritte und bleibt auf Dauer interessant.

Rennstrecke
Pumptracks sind ein perfektes Trainingsgelände für mindestens 3 olympische Sportarten: Rennrad, BMX und Mountainbike. Wie der Name bereits verrät, ist die Rennstrecke speziell für Spitzensportler konzipiert, sowohl zum Training als auch für Wettkämpfe. Hohe Anlieger und spezielle Features ermöglichen es, schneller drüber zu flitzen. Gleichzeitig ist der Pumptrack nach wie vor auch für andere da, Anfänger inklusive.

Jumpline
Eine Jumpline bezeichnet mehrere Sprungmöglichkeiten in einer Linie. Diese sind eine attraktive Ergänzung zu Allround- oder Rennstrecken. Während erfahrene Nutzer auf einem Pumptrack über Rollen und andere Objekte springen, ist die Jumpline nur zum Springen und Ausführen von Tricks konzipiert.
Darum Alliance:
Das sagen unsere Partner

Wenn es sich zeitlich ausgehen würde, dann würde ich selbst jeden Tag auf unserem Feldkirchner Pumptrack fahren. Ich mag das moderne Angebot für unsere Jugend. Wir haben mit dem Pumptrack voll ins Schwarze getroffen. Jeden Tag nutzen Jugendliche aber auch Junggebliebene das neue Angebot. Der Pumptrack kommt extrem gut an. Mit Alliance haben wir genau den richtigen Partner und jene Experten gefunden, die es braucht, um lässige Angebote, die noch nicht so bekannt sind, unkompliziert und in bester Qualität umzusetzen. Feldkirchen sagt danke!

Mit der Lebring-Pumpstrecke können wir Kindern, Jugendlichen und natürlich Erwachsenen eine innovative Freizeitmöglichkeit bieten.

Der Pumptrack Kirchdorf begeistert mein Biker-Herz. Jeder kann sich amüsieren und Langeweile kommt garantiert nicht auf!

Ich gratuliere Georg Berger-Schauer und seinem Team zu ihrem Projekt und bedanke mich gleichzeitig, dass sie dieses in Kirchdorf umgesetzt haben. Es ist für unsere Stadt ein weiteres attraktives Sportangebot.
Geplant in den Alpen,
umgesetzt auf der ganzen Welt.
Pumptrack-FAQ
Sie finden Ihre Frage nicht in unserer Liste? Senden Sie uns Ihr Anliegen – einer unserer Pumptrack-Experten wird Ihnen so rasch wie möglich antworten.
Der Preis eines Pumptracks hängt von mehreren Faktoren wie Größe, Zielgruppen, Art der Begrünung, Stadtmobiliar etc. ab. Alle unsere Pumptracks werden individuell konzipiert und an die Bedürfnisse der Auftraggeber*innen sowie an die Flächenform angepasst. Kleine Pumptracks starten bei 20.000 Euro, während größere bis zu 0,5 Mio. kosten können. Unsere Pumptracks mit mehr als 15 Sportarten sind somit günstiger als vergleichbare Sportinfrastrukturen. Wenn Sie Interesse an den Kosten für Pumptrack auf einem bestimmten Gebiet haben, kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen ein kostenfreies Konzept.
Sicherheit und Qualität stehen bei uns in allen Phasen – Planung, Bau und Wartung – an erster Stelle. Besonderen Wert legen wir auf die Sicherheit der jüngsten Benutzer*innen. Die Schweizerische Unfallverhütungsstelle BFU stuft Pumptracks in dieselbe Gruppe wie Kinderspielplätze. Pumptracks sind somit für Fahrer*innen ab 2 Jahren sicher. Alle Alliance Pumptracks entsprechen den einschlägigen europäischen Sicherheitsstandards und werden von einem unabhängigen Experten bewertet.
Einen Pumptrack zu konzipieren und umzusetzen ist eine Kombination aus Ingenieurleistung und Kunst. Aufgrund der organischen Formen der Pumptrack-Elemente sind Pläne nur dann realisierbar, wenn sie von erfahrenen Bauteams durchgeführt werden, die den Pumptrack auch während des Baus testen. Neben dem Bau des Pumptrack-Fundaments ist auch die Handverlegung des Asphalts auf dem Pumptrack spezifisch. Aufgrund der abgerundeten Gegenstände, Neigungen bis zu 70 Grad und der Notwendigkeit einer glatten Fahrfläche sind spezielle Asphaltiertechniken und -ausrüstungen erforderlich. Daher empfehlen wir dringend, Ihr Pumptrack-Projekt einem Auftragnehmer mit mindestens fünf realisierten Pumptracks ähnlicher Größe anzuvertrauen.
Bei Alliance bieten wir das gesamte Leistungsspektrum: von der Konzeption über die Planung bis hin zum Bau und der Promotion. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften von Pumptracks planen und konstruieren nur erfahrene Bautrupps die Alliance Pumptracks. Gängige Bauarbeiten wie Bahnsteigbau, Entwässerung, Landschaftsgestaltung etc. können auch lokale Auftragnehmer durchführen.
Die Zeit, die wir für den Bau benötigen, hängt von der Größe des Pumptracks ab. Derzeit liegen wir allerdings gut im Schnitt: Die meisten unserer Pumptracks bauen wir in weniger als 3 Wochen.
Alliance Pumptracks haben einen asphaltierten Fahrbelag, der sie langlebig und widerstandsfähig gegen Wetter und Vandalismus macht. Der Pflegeaufwand ist folglich begrenzt. Er konzentriert sich in erster Linie auf die Reinigung des Fahrbelags sowie der anderen Oberflächen und auf die Pflege der Grünflächen.
Neueste Blogbeiträge
Die neuesten Nachrichten und Ankündigungen von Alliance ASE
5 Monate, 18 Pumptracks: Bau-Update im Mai
Einmal geblinzelt und schon ist Anfang Juni. Naja, ganz so schnell ging es dann doch nicht. Dennoch finden wir…
Pumptrack-Arten: Der Kids-Track
Pumptrack ist nicht gleich Pumptrack. Bevor einer gebaut wird, macht es Sinn, sich genau zu überlegen, wer ihn dann…
Pumptrack-Arten: Der Allrounder
Schon oft erwähnt, doch stets wiederholungswürdig: Pumptracks sprechen ein breites Nutzerspektrum an. Dennoch gibt es Fälle, in denen sich…