
27 Pumptracks in 2021
Im vergangenen Jahr haben sich Pumptracks als wichtiger Trend in der öffentlichen Sportinfrastruktur heraus kristallisiert. Immer mehr Gemeinden erkennen die Vorteile dieser generationenübergreifenden Multisportstätten. In Gemeinden in ganz Österreich wurden mehrere Pumptracks gebaut. Im Moment stecken wir bereits tief in den Vorbereitungen für die kommende Saison und blicken gerne nochmals zurück auf die Highlights des letzten Jahres.
Obwohl das letzte Jahr von der CORONA Pandemie geprägt war, konnten wir 27 Pumptracks in 4 Ländern (Österreich, Russland, Slowenien, Kroatien) und 4 Hauptstädten (Wien, Moskau, Ljubljana, Zagreb) errichten. Insgesamt haben wir mehr als 20.000 m³ Schotter verarbeitet, mehr als 2000 t Asphalt eingebaut und mehr als 8.000 m² Rollrasen verlegt. Schauen Sie sich an, an welchen außergewöhnlichen Plätzen wir Pumptracks realisiert haben.

Wir sind sehr stolz auf einen der größten Pumptracks in Österreich, den wir in Lebring gebaut haben. Ein Pumptrack mit mehr als 3500 m2, einem separaten Laufrad- und Rollstuhl-Rundkurs und einer eigenen Jumpline – mit Sicherheit eine unserer besten Kreationen.

Ebenso sind wir auch stolz darauf, dass uns der Bau des ersten Asphaltpumptracks in Wien anvertraut wurde. Inmitten der Grünflächen des Kaisermühlendamms, direkt neben der Neuen Donau und mit Blick auf die Wolkenkratzer, könnten wir uns kaum eine bessere Umgebung wünschen.

Pumptracks sind nicht nur groß und nicht nur für Großstädte geeignet. Werfen wir zum Beispiel einen Blick auf Wartberg ob der Aist im oberösterreichischen Mühlviertel. Da ein Asphaltpumptrack eine Sportstätte darstellt, welche für alle Altersgruppen und für alle Sportgeräte mit Rädern geeignet ist, bietet er sich besonders für kleinere Gemeinden an und deckt dort viele Bedürfnisse in einer Lösung ab.

Pumptracks sind darüber hinaus auch eine attraktive Ergänzung für touristische Regionen, die sportlich aktiven Urlaub anbieten. Wildschönau Tourismus ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Beim Bau eines brandneuen Familien-, Freizeit- und Erlebnisparks, haben wir einen kleineren Pumptrack implementiert, der zusammen mit einem Mountainbike Skills-Park die Bedürfnisse der ganzen Familie abdeckt. Pumptracks passen auch gut in Camps und Hotels. In Bled, einem der bekanntesten touristischen Orte in Slowenien, haben wir einen Pumptrack in einem neu eröffneten Camp – River Camping Bled – integriert.

Obwohl das Reisen im letzten Jahr durch die COVID 19 Maßnahmen sehr eingeschränkt war, haben wir es dennoch geschafft, 10 Pumptracks in Russland zu bauen. Wir sind besonders stolz auf das Projekt, welches wir für IKEA in Niznji Novogorod realisieren konnten. Gemeinsam mit lokalen Partnern haben wir einen attraktiven Sportplatz geplant und gebaut, der neben dem Pumptrack auch mehrere andere Sportobjekte an einem Ort vereint.

Die Vorteile von Pumptracks als öffentliche Sportinfrastruktur werden nicht nur von den Gemeinden erkannt. Die SES Spar European Shopping Centers GmbH aus Salzburg hat in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana eines der modernsten Einkaufszentren Mitteleuropas gebaut – Aleja. Wir haben uns um die detaillierte Planung und den Bau des Pumptracks vor dem Haupteingang gekümmert.

In einem Vorort von Zagreb haben wir den ersten Asphaltpumptrack in Kroatien gebaut. Der in der Nähe des künstlichen Sees erbaute Pumptrack war das erste Objekt, das in der neuen Sportzone gebaut wurde. Er wurde sofort zur viel besuchten Attraktion, was wiederum die Stadtverwaltung dazu veranlasste, uns mit dem Bau einer viel größeren Pumptrack-Anlage auf der anderen Seite von Zagreb zu beauftragen.

Neben Pumptracks haben wir im vergangenen Jahr auch mehr als 12 km Mountainbike-Strecken gebaut. In Sölden haben wir uns vor der Eröffnung der Bike Republic um die Instandhaltung der Trails gekümmert. Wir haben die Entwicklung des Bikeparks Rabac für das größte Tourismusunternehmen in Kroatien, Valamar, fortgesetzt. In Wildschönau haben wir einen Skills Park mit drei verschiedenen Trails gebaut. In Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Berchtold land.plan aus Klagenfurt haben wir einen Masterplan für die Entwicklung des Vodno-Berges oberhalb der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje entwickelt. Dort haben wir auch einen 3,4 km langen Uphill-Trail gebaut. Wir haben auch mit der Planung von 40 km Mountainbike-Strecken und der Entwicklung des Tourismus im grenzüberschreitenden EU-Projekt zwischen Albanien und Nordmazedonien begonnen.